Was REWE und Mental Health gemeinsam haben

philipp-keller-was-rewe-und-mental-health-gemeinsam-haben

Ein Impuls von jemandem, der vor ein paar Jahren noch in Panik ausgebrochen ist, wenn er die Hauptstraße der Heidelberger Altstadt bloß betreten hat.

„Entschuldigung, mir sind gerade die Eier heruntergefallen.”

So oder so ähnlich sprach ich gestern die Kassiererin bei Rewe an, als mein roter Plastik-Einkaufskorb vom Kassenband direkt auf den Boden fiel.

Meine Super-Reflexe haben mich im Stich gelassen.

8 von 10 Eiern zerplatzten direkt vor meinen Füßen auf dem Boden.

Zu diesem Zeitpunkt war an meiner Kasse nicht viel los, das hat sicher zu meiner Gelassenheit beigetragen.

Für mich war es in diesem Moment jedoch mal wieder interessant zu beobachten, dass ich es schaffte, innerliche Ruhe zu bewahren. Und sogar diese kurze Beobachtung bestärkte mich zusätzlich, einfach cool zu bleiben. Ganz nach dem Motto:”Was solls, kann mal passieren.”

Und genauso gelassen reagierte auch die Dame an der Kasse, als ich sie nach einem Lappen fragte und sie mir eine Rolle Zewa und einen großen Mülleimer über das Kassenband reichte.

Vor einigen Jahren hätte mich so eine Situation dermaßen gestresst und unter Druck gesetzt, dass ich sofort einen Schweißausbruch bekommen hätte. 

Mittlerweile ist das nicht mehr so. Und ja, natürlich gibt es Zeiten zwischendurch, in denen ich mal weniger stressresistent bin, z.B. wenn ich nicht genug geschlafen habe, aber ich denke, das kennen einige von uns. 

Zu einem sehr großen Teil jedoch, bin ich heute sehr viel entspannter in solchen Situationen. Bedeutet für mich z.B. auch, dass ich privat und besonders als Vater in vielen Situationen gelassener reagiere und bessere Entscheidungen treffen kann.

Über die letzten Jahre hinweg, auf der Reise meines absoluten Tiefpunkts zurück an die Oberfläche und auch zurück in die Gesellschaft, sind mir einige Faktoren immer wieder bewusst geworden, die einen erheblichen Einfluss auf mein Energielevel haben und damit u.a. auch auf meine Fähigkeit, in stressigen Situationen wie gestern entspannt zu bleiben.

Einer davon ist bei mir: Krafttraining. 

Vorteile von Krafttraining

Durch Krafttraining:

  1. Steigere ich mein allgemeines Energielevel. Wie ein verbesserter Akku, mit extra langer Laufzeit und spürbar mehr Power. Ich brauche 1 Stunde weniger Schlaf, bei besserer Tagesleistung. 

  1. Habe ich mehr inneren Antrieb (man nennt das “Drive” heutzutage). Also eine Art innere, positive Spannung, den permanenten Drang, Gas zu geben und meinen Zielen nachzujagen. 

  1. Teilweise so hohes Selbstbewusstsein, dass andere es als Überheblichkeit bezeichnen könnten. Kaltakquise am Telefon, alleine im Homeoffice, mit 40% Terminquote? Läuft.

  1. Deutlich mehr Willenskraft. Nur eine Folge Netflix? Schaffe ich schon ganz gut. Nur 3 Schokobons mal in der Mittagspause, statt die halbe Packung abends beim Filmschauen? Klappt.

Darüber hinaus gibt es meiner Erfahrung nach noch so viel mehr Vorteile durch Krafttraining und positive innere Vorgänge, körperlich und mental, die dadurch in Gang gesetzt werden

Und noch ganz wichtig an dieser Stelle:

Krafttraining/Fitness bedeutet nicht, dass es unbedingt darum geht, der breiteste Schrank bei IKEA zu werden (ihr wisst, was ich meine, oder?)